1908 erwarb der Landwirt Heinrich Hansen (gest. 1970) aus Woltwiesche den Hof, den er bis 1947 bewirtschaftete. Danach wurde das dazugehörige Land verpachtet und die Stallungen z. T. als Geschäftsräume genutzt. Der Hof ist heute in der 4. und 5. Generation im Besitz der direkten Nachfahren von H. Hansen.
1908 erwarb der Landwirt Heinrich Hansen (gest. 1970) aus Woltwiesche den Hof, den er bis 1947 bewirtschaftete. Danach wurde das dazugehörige Land verpachtet und die Stallungen z. T. als Geschäftsräume genutzt. Der Hof ist heute in der 4. und 5. Generation im Besitz der direkten Nachfahren von H. Hansen.
1908 erwarb der Landwirt Heinrich Hansen (gest. 1970) aus Woltwiesche den Hof, den er bis 1947 bewirtschaftete. Danach wurde das dazugehörige Land verpachtet und die Stallungen z. T. als Geschäftsräume genutzt. Der Hof ist heute in der 4. und 5. Generation im Besitz der direkten Nachfahren von H. Hansen.
1908 erwarb der Landwirt Heinrich Hansen (gest. 1970) aus Woltwiesche den Hof, den er bis 1947 bewirtschaftete. Danach wurde das dazugehörige Land verpachtet und die Stallungen z. T. als Geschäftsräume genutzt. Der Hof ist heute in der 4. und 5. Generation im Besitz der direkten Nachfahren von H. Hansen.
1908 erwarb der Landwirt Heinrich Hansen (gest. 1970) aus Woltwiesche den Hof, den er bis 1947 bewirtschaftete. Danach wurde das dazugehörige Land verpachtet und die Stallungen z. T. als Geschäftsräume genutzt. Der Hof ist heute in der 4. und 5. Generation im Besitz der direkten Nachfahren von H. Hansen.
1908 erwarb der Landwirt Heinrich Hansen (gest. 1970) aus Woltwiesche den Hof, den er bis 1947 bewirtschaftete. Danach wurde das dazugehörige Land verpachtet und die Stallungen z. T. als Geschäftsräume genutzt. Der Hof ist heute in der 4. und 5. Generation im Besitz der direkten Nachfahren von H. Hansen.

Abschied von zwei 130 Jahre alten Kastanien
Auf Hansenshof mussten aus sicherheitstechnischen Aspekten (Nähe zum Fußweg und der Landesstraße) zwei der 4 uralten Kastanien gefällt werden.
In aufwendigen Baumsanierungsarbeiten wurde noch die Krone einer Kastanie eingebunden, um das Leben des Baumes zu verlängern und das Sicherheitsrisiko (Abbruch von großen Ästen) zu minimieren.
Als Ersatzpflanzung für die gefällten Kastanien wurden nach Rücksprache mit dem Arboretum in Göttingen zwei wunderschöne immergrüne Spanische Eichenhybriden der Sorte "Fulhamensis" gepflanzt, die dem Klimawandel gerecht werden und Trockenheit vertragen.

Alle Wohnungen
vermietet

Broistedterstr. 10
Broistedterstr. 8A
Broistedterstr. 10C
Broistedterstr. 8


Die perfekte Wohnung finden.



Das 6 - Familienhaus Broistedterstr. 8 ist durch eine umfangreiche Sanierung des alten, bäuerlichen Fachwerk-wohnhauses des Hansenshof ent-standen.
Die 5 Whg. der Broistedterstr. 8A und 10C (ein Gebäude mit zwei Hausnummern) sind barrierefrei und energieeffizient (u. a. Solarthermie, Lüftung mit Wärmerückgewinnung und 3-fach Verglasung).

100jährige Kastanien
Wohnen mit Charakter.
Die Umwelt ist ein großes Thema -
nicht nur im Logo von Hansenshof.